Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Infos zu den Materialeigenschaften
Merinowolle
Merinowolle steht für eine einzigartige Funktionalität, wie man sie von kaum einem anderen Textil kennt. Gerade Bergsportler profitieren von den Vorteilen der funktionalen Naturfaser.
GERUCHSNEUTRAL
Wolle wirkt antibakteriell, da sie keinen „guten“ Nährboden für Geruchsbakterien darstellt. Durch den Aufbau der Wollfaser können sich Bakterien kaum festsetzen und vermehren. Deswegen kann sich der unangenehme Geruch schwer bilden. Wenn die Wolle gewaschen wird, können die H2O-Moleküle die Bakterien zudem schnell spalten und die Bakterien werden einfacher abgebaut.
FEUCHTIGKEITSREGULIEREND
Wollfasern sind hydrophile Fasern und deshalb unglaublich funktional: Sie können bis zu 35% ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen. Die Oberfläche der Faser bleibt dabei trocken, während die Feuchtigkeit in den Faserkern wandert. Merinowolle ist außerdem atmungsaktiv, das heißt sie kann Feuchtigkeit zwischenspeichern. Während des Trocknens am Körper funktioniert die Wolle wie eine Klimaanlage und hält bei Hitze angenehm kühl.
TEMPERATURREGULIEREND
Wollfasern kühlen im Sommer und wärmen im Winter. Diese smarte thermoregulierende Eigenschaft basiert auf zwei Prinzipien: Wollfasern haben eine natürliche Kräuselung, die Körperwärme in kleinen Luftkammern speichern kann. Diese Luft dient als Isolationsschicht, Sommer wie Winter, vor Hitze und vor Kälte. Das zweite Prinzip beruht auf der Kühlung durch Verdunstungskälte. Wolle kann eine große Menge Feuchtigkeit aufnehmen, ohne sich nass anzufühlen. In warmer Luft trocknet die Faser dann schnell, wodurch die erfrischende Verdunstungskälte entsteht.
SCHÜTZEND VOR UV-STRAHLUNG
Wolle kann einen Teil der schädlichen UV-Strahlung einfach in sich aufnehmen und von der Haut fernhalten. Dieser Wert wird in UPF (UV protection filter) gemessen und gibt Aufschluss darüber, wie viel UV-Strahlung geblockt wird. Zum Beispiel lässt ein T-Shirt mit UPF 10 (ein weißes Baumwoll-T-Shirt) noch 10% der UV-Strahlen bis zur Haut durch. Wolle hat hier einen viel höheren Wert. ORTOVOX Shirts etwa weisen einen UPF zwischen 20 und 50+ auf – je nach Dichte des Gewebes und Farbe (dunkel schützt besser als hell, kräftiges rot und grün am allerbesten).
WEICH
Merinowolle kratzt nicht! Die feinen Wollfasern sind mit 16,5 – 19 Mikron (ein Mikron = ein tausendstel Millimeter) so dünn, dass sie deutlich unter der menschlichen Kratzgrenze liegen – und die ist bei ca. 25 Mikron. Spezialvarianten wie MERINO SUPERSOFT oder MERINO COMPETITION wurden noch andere Fasern der Wolle beigemischt, wie etwa Lenzing Modal aus Buchenholzzellulose oder einen kleinen Anteil Kunstfasern.
PFLEGELEICHT
Die ORTOVOX Merinowolle wurde mit dem „Total Easy Care“ Verfahren ausgestattet. Damit kann das Produkt einfach bei 30° im Wollwaschgang in der Maschine gewaschen werden.
NACHWACHSEND
Wolle ist von Natur aus zu 100% ökologisch und daher besonders nachhaltig. Merinoschafe werden, je nach Rasse, ein bis zweimal jährlich geschoren – ihnen wächst also von ganz allein ein neues Fell. Und alles, was es für das Wachstum der Naturfaser braucht, sind Wasser, frische Luft, Sonne und leckeres Gras.
Shutdown Alternativ-Programm:
Während der Shutdown-Zeiten bieten wir alternativ ein Ausgabestelle und einen kostenlosen Lieferservice im Raum Pongau an.
Reservieren Sie Ihre Lieblingsstücke
Um zu bestätigen, dass Sie kein Roboter sind, muss das Ergebnis der Rechnung eingetragen werden!